- Hilbert-Programm
- Hịlbert-Programm,
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Hilbert-Programm — Das Hilbertprogramm ist ein Forschungsprogramm, das der Mathematiker David Hilbert in den 20er Jahren vorschlug. Es zielt darauf ab, mit finiten Methoden die Widerspruchsfreiheit der Axiomensysteme der Mathematik nachzuweisen. Auch wenn sich das… … Deutsch Wikipedia
Hilbert: Lebensweg und Werk eines Mathematikers — Wir schreiben Freitag, den 25. September 1891. In einem Berliner Wartesaal diskutieren einige Wissenschaftler über ihre Erlebnisse und Erfahrungen der vergangenen Woche. Sie hatten in Halle an der 64. Tagung der Gesellschaft Deutscher… … Universal-Lexikon
Hilbert — Hịlbert, 1) David, Mathematiker, * Königsberg (heute Kaliningrad) 23. 1. 1862, ✝ Göttingen 14. 2. 1943; ab 1892 Professor in Königsberg, 1895 1930 in Göttingen. Hilbert gilt als einer der bedeutendsten Mathematiker überhaupt und hatte großen… … Universal-Lexikon
Hilberts Programm — Das Hilbertprogramm ist ein Forschungsprogramm, das der Mathematiker David Hilbert in den 20er Jahren vorschlug. Es zielt darauf ab, mit finiten Methoden die Widerspruchsfreiheit der Axiomensysteme der Mathematik nachzuweisen. Auch wenn sich das… … Deutsch Wikipedia
Metamathematik — ist die mathematische Betrachtung der Grundlagen der Mathematik. Im Jahre 1920 stellte der Mathematiker David Hilbert die Forderung auf, die Mathematik auf die Grundlage eines vollständigen und widerspruchsfreien Axiomensystems zu stellen. Dieses … Deutsch Wikipedia
Formalismus — For|ma|lịs|mus 〈m.; ; unz.〉 1. Überbetonung der Form, des Formalen, der Äußerlichkeiten 2. Betrachtungsweise, für die die Mathematik nur aus formalen Strukturen besteht, also gewissermaßen ein Spiel mit Symbolen ist * * * For|ma|lịs|mus, der; … Universal-Lexikon
Godel — Go|del 〈f. 21; oberdt.〉 = Gödel * * * Gödel, Kurt, österreichischer Mathematiker und Logiker, * Brünn 28. 4. 1906, ✝ Princeton (N. J.) 14. 1. 1978; Studium der Mathematik und Physik in Wien, 1933 38 dort Privatdozent, seit 1938 am Institute for … Universal-Lexikon
Gödel — Gö|del 〈f. 21; oberdt.〉 = Pate, Patin; oV Godel [Verkleinerungsform zu Gote1] * * * Gödel, Kurt, österreichischer Mathematiker und Logiker, * Brünn 28. 4. 1906, ✝ Princeton (N. J.) 14. 1. 1978; Studium der Mathematik und Physik in Wien, 1933 38 … Universal-Lexikon
Gentzen — Gẹntzen, Gerhard Karl Erich, Mathematiker und Logiker, * Greifswald 24. 11. 1909, ✝ Prag 4. 8. 1945; ab 1943 Dozent in Prag, wo er in der Internierung starb. Gentzen entwickelte in seiner Dissertation den »Kalkül des natürlichen Schließens«,… … Universal-Lexikon
mathematische Logik — mathematische Logik, im weiteren Sinn die formale Logik, wobei unterstellt wird, dass formales Operieren immer mathematischer Natur sei; im engeren Sinn diejenigen Teilgebiete der formalen Logik, die sich mit für die Mathematik methodologisch… … Universal-Lexikon